Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schkorlopp
Ortswehrleiter René Bleidorn begrüßte außer den Kameraden und ihren Partnern auch Ehrengäste der Freiwilligen Feuerwehren Pegau, Wiederau, Werben und Kitzen, den stellvertretenden Stadtwehrleiter Kamerad Marco Becher, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig Kamerad David Zühlke und den Bürgermeister unserer Stadt Pegau, Herrn Frank Rösel.
Als Erstes legte er den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 ab.
Hier die Fakten:
42 Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr Schkorlopp, davon 1 weiblich, 41 männlich;
24 Kameraden in der Einsatzabteilung, 18 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung;
2015 wurden insgesamt 35 Dienste durchgeführt, was zusammen 910 Std. ergibt.
In der Aus- und Weiterbildung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen in Hoyerswerda wurden zusammen 48 Std. erbracht.
Im Jahr 2015 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schkorlopp 10 x zu Brandeinsätzen und 7 x zu Technischen Hilfeleistungseinsätzen alarmiert. Dies ergibt eine Gesamtsumme an Einsatzstunden von 208 Std. und 31 Min.
Die Gesamtzahl aller im Jahr 2015 geleisteten Stunden beträgt 2058 Std. und 31 Min.
Nun gab es noch einen kleinen Ausblick ins kommende Jahr. Am 07.05.2016 soll das neue Fahrzeug, ein Mannschaftstransportwagen (MTW), in Dienst gestellt werden. Dieser soll den seit 40 Jahren im Dienst befindlichen Barkas B1000 in seinen wohlverdienten Ruhestand ablösen.
Ortswehrleiter Bleidorn bedankte sich bei allen Kameraden für die hervorragenden Leistungen und die stetige Einsatzbereitschaft.
Danach wurde es Zeit für Aufnahmen in die Wehr und Auszeichnungen.
Feierlich aufgenommen in die Freiwillige Feuerwehr Schkorlopp wurde Kamerad Maik Halbauer, der von der FF Kitzen nach Schkorlopp wechselte, sowie Kameradin Tina Normann, Kamerad Leon Koppenburger und Kamerad Lion Wernicke, die von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechselten.
Ausgezeichnet mit dem „Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze“ wurde bereits am 13.11.2015 beim Helfertag in Markranstädt Kamerad Klaus Schwark. Des Weiteren wurde Kamerad Mario Kunze mit der „Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen erhielten beide Kameraden für ihre herausragenden Leistungen im Brandschutz und ihre vorbildliche Arbeit im Feuerwehrwesen.
Eine kleine Überraschung gab es, als der stellvertretende Stadtwehrleiter Marco Becher an das Rednerpullt trat und Ortswehrleiter René Bleidorn zum „Oberbrandmeister“ beförderte.
Zum Schluss übergab Ortswehrleiter Bleidorn noch das Wort an unseren Bürgermeister, Herrn Frank Rösel. Dieser bedankte sich bei den Kameraden für die erbrachte Einsatzbereitschaft im Jahr 2015.
Nun konnten die Kameraden zum geselligen Teil übergehen und verbrachten noch einen schönen Abend bei Musik und Tanz und einem deftigen Buffet in der Lützowklause Kleinschkorlopp.
FF Schkorlopp Pressestelle
Toolbox | |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Weiterempfehlen |
![]() |
RSS Abonnieren |
Veröffentlicht 08:00:00 15.01.2016 |